Datenschutzerklärung
Stand: Oktober 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website www.analog-art-affair.com.
1. Verantwortliche Stelle
Analog Art Affair
E-Mail: mail@analog-art-affair.com
Website: www.analog-art-affair.com
2. Hosting
Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland) gehostet.
Dabei werden automatisch Server-Logfiles erhoben, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese beinhalten z. B.:
-
IP-Adresse
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und werden nicht zur Identifizierung einzelner Personen verwendet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionierenden Webauftritt).
3. Cookies & Consent Management (Borlabs Cookie)
Unsere Website verwendet Borlabs Cookie (Anbieter: Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie (borlabs-cookie) in Ihrem Browser gespeichert, das Ihre Einwilligungen oder den Widerruf dieser Einwilligungen speichert. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zum Zweck der Kommunikation, Beantwortung Ihrer Anfrage und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet.
Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben und nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
5. WhatsApp Community
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, über einen Button einer WhatsApp Community beizutreten. Betreiber dieses Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Durch den Beitritt zur Community werden Daten (z. B. Telefonnummer, Profilname, Nachrichteninhalte) an WhatsApp übermittelt und dort gemäß den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp verarbeitet.
Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Die WhatsApp Community dient dem Austausch zwischen Interessierten und Aussteller*innen sowie der Kommunikation und Organisation rund um den Veranstaltungstag.
Die Nutzung erfolgt freiwillig.
Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp finden Sie unter:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Teilnahmeorganisation und Kommunikation im Rahmen der Veranstaltung)
6. Einsatz von Meta Pixel (Facebook Pixel)
Derzeit nicht aktiv.
Wir behalten uns vor, künftig den Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) zu verwenden, um Besucherstatistiken und Marketingmaßnahmen zu verbessern.
Sollte dieser aktiviert werden, erfolgt die Erhebung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Nutzungsverhalten) nur nach vorheriger Einwilligung über das Cookie-Consent-Banner (Borlabs Cookie).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Detaillierte Informationen folgen bei Aktivierung in dieser Datenschutzerklärung.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. bei der zuständigen Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes.
8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Website oder bei neuen rechtlichen Vorgaben anzupassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt des Website-Besuchs aktuelle Fassung.
